Jakarta, 25. April 2025 – Die Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer (AHK Indonesien/EKONID) hat erfolgreich das Human Capital Club-Event mit dem Titel Understanding Gen Z in the Workplace veranstaltet. Die Veranstaltung brachte 23 Teilnehmende – bestehend aus HR-Fachkräften und CEOs sowohl von EKONID-Mitgliedsunternehmen als auch von Nichtmitgliedern – in den EKONID-Räumlichkeiten in der Jl. H. Agus Salim Nr. 115 in Jakarta zusammen. Organisiert wurde das Event von Training Indonesia.
In interaktiven Diskussionsrunden und Wissensaustausch-Sessions vertieften die Teilnehmenden ihr Verständnis für die Hauptmerkmale und Erwartungen der Generation Z in der Arbeitswelt. Thematisiert wurden unter anderem die Überbrückung von Generationsunterschieden, die Sinnsuche von Gen Z im Beruf, das Bedürfnis nach Flexibilität, Karriereentwicklung sowie effektive Strategien zur Gewinnung und Bindung von Gen-Z-Talenten. Ein besonderes Highlight war das Fireside Chat mit Gen-Z-Profis, die authentische Einblicke in ihre Erwartungen und Herausforderungen gaben.
Jan Roennfeld, Geschäftsführer von EKONID, betonte die Relevanz der Veranstaltung mit den Worten:
„Der EKONID Human Capital Club ist eine wichtige Plattform für HR-Profis – sowohl für Mitglieder als auch Nichtmitglieder von EKONID –, um sich auszutauschen und reale HR-Herausforderungen zu diskutieren. Indem wir aktuelle Arbeitsmarkttrends verstehen, können wir unsere Organisationen besser für zukünftige Erfolge aufstellen.“
Das Event wurde zudem durch eine Keynote von Jonas Danny, Associate Vice President Human Resources bei Populix, bereichert. Er hob die Bedeutung eines fundierten Verständnisses von Gen Z basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen hervor:
„Gen Z stellt heute über 27% der gesamten Erwerbsbevölkerung in Indonesien. Unsere Studien zeigen außerdem, dass diese Generation besonders viel Wert auf Flexibilität, mentale Gesundheit und sinnstiftende Karrieren legt. Unternehmen, die diese Erwartungen erfüllen, werden nicht nur Talente anziehen, sondern auch langfristig binden können – besonders in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt“, so Jonas Danny unter Berufung auf den Populix-Bericht 2024.
Diese Veranstaltung unterstreicht EKONIDs Engagement für die berufliche Weiterentwicklung seiner Community, indem sie eine inklusive Plattform zum Lernen, Diskutieren und Netzwerken in einem sich stetig wandelnden HR-Umfeld bietet.