Logo der Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer

Indonesiens Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2025 verlangsamt sich auf 4,87 %

  • News

Die indonesische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 um 4,87 % gewachsen. Das teilte die Statistikbehörde Indonesiens (BPS) mit. Damit liegt das Wachstum unter dem Vorjahreswert von 5,11 % sowie unter dem Regierungsziel von 5,2 % für das laufende Jahr.

News Indonesia's Q1 2025 Economic Growth Slows to 4.87%

Die indonesische Wirtschaft ist im ersten Quartal 2025 um 4,87 % gewachsen. Das teilte die Statistikbehörde Indonesiens (BPS) mit. Damit liegt das Wachstum unter dem Vorjahreswert von 5,11 % sowie unter dem Regierungsziel von 5,2 % für das laufende Jahr. 

 

BPS-Chefin Amalia Adininggar Widyasanti erklärte, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indonesiens zu aktuellen Preisen im ersten Quartal 2025 5.685,9 Billionen IDR betrug. Real (zu konstanten Preisen) lag das BIP bei 3.113,3 Billionen IDR. 

 

„Das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal betrug im Jahresvergleich 4,87 %, auf Quartalsbasis schrumpfte die Wirtschaft jedoch um 0,98 %“, sagte Amalia auf einer Pressekonferenz am Montag, den 5. Mai. 

 

Der private Konsum, einer der wichtigsten Wachstumstreiber, stieg um 4,89 % – ein Rückgang trotz der saisonalen Impulse durch Ramadan und Eid al-Fitr. 

 

Auch die Bruttoanlageinvestitionen (PMTB), die die Investitionstätigkeit abbilden, wuchsen langsamer: von 3,78 % im ersten Quartal 2024 auf 2,12 % im ersten Quartal 2025. Das geringe Wachstum wurde hauptsächlich durch Investitionen in Maschinen, Ausrüstungen und Fahrzeuge getragen. 

 

Die Exporte verlangsamten sich deutlich und stiegen nur noch um 5,68 % gegenüber einem kräftigen Anstieg von 12,66 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig erhöhten sich die Importe von 1,48 % auf 6,78 %. 

 

Trotz der allgemeinen Wachstumsverlangsamung verzeichneten alle Wirtschaftssektoren im Jahresvergleich Zuwächse – mit Ausnahme des Bergbausektors, der einen Rückgang meldete. 

 

Amalia merkte an, dass sich mehrere wichtige Handelspartner Indonesiens im ersten Quartal 2025 weiterhin positiv entwickelten, auch wenn einige Länder eine Verlangsamung erlebten. 

 

Die US-Wirtschaft wuchs um 2 %, nach 2,9 % im ersten Quartal 2024. Südkorea hingegen fiel in eine Rezession und schrumpfte um 0,1 %, nachdem das Land im Vorjahr noch ein Wachstum von 3,3 % verzeichnet hatte. 

 

Die chinesische Wirtschaft schnitt besser ab und wuchs um 5,4 %, nach 5,2 % im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch Malaysia, Vietnam und Singapur erzielten bessere Ergebnisse als im ersten Quartal 2024 und verbuchten Wachstumsraten von 4,4 %, 6,9 % bzw. 3,8 %. 

Prognosen bestätigen Abschwächung 

Teuku Riefky, Forscher für Makroökonomie und Finanzmärkte am LPEM FEB UI, hatte bereits zuvor prognostiziert, dass das indonesische BIP im ersten Quartal 2025 lediglich um 4,94 % gegenüber dem Vorjahr wachsen würde. Für das Gesamtjahr geht er von einem Wachstum von etwa 4,95 % aus und nennt globale wirtschaftliche Rahmenbedingungen als begrenzenden Faktor. 

 

„Angesichts der aktuellen inländischen Lage und des weltweiten wirtschaftlichen Drucks befindet sich Indonesien nicht in einer Position, von möglichen Auswirkungen eines drohenden Handelskriegs zu profitieren“, erklärte Riefky. 

 

Josua Pardede, Chefökonom der Bank Permata, hatte ebenfalls mit einem moderaten Wachstum von 4,91 % im ersten Quartal 2025 gerechnet. 

 

„Dies stellt eine Abschwächung gegenüber dem Wachstum von 5,11 % im ersten Quartal 2024 dar und deckt sich mit den makroökonomischen Daten, Unternehmens- und Verbraucherstudien sowie den Indikatoren des realen Sektors, die sowohl auf innen- als auch außenwirtschaftlichen Druck hinweisen“, sagte Pardede gegenüber Katadata. 

 

Er fügte hinzu, dass der private Konsum, der den größten Teil der Wirtschaftsleistung Indonesiens ausmacht, im ersten Quartal 2025 voraussichtlich um 4,50 % steigen werde, nach 4,91 % im Vorjahreszeitraum. 

 

Originalartikel hier

In den Kategorien:

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • News Bremen Delegation Neuigkeiten

    Bremen State Delegation Explores Economic Collaboration with Indonesia

    From May 5 to 8, 2025, AHK Indonesia/EKONID, in collaboration with the Bremen Chamber of Commerce – IHK for Bremen and Bremerhaven, led a business delegation to Indonesia to strengthen economic relations and explore new avenues for cooperation. The 16-member delegation, politically accompanied by Ms. Kristina Vogt, Senator for Economic Affairs, Ports and Transformation, was headed by Mr. André Grobien, President of the Bremen Chamber of Commerce. The initiative was also supported by the Hamburg Chamber of Commerce, the Oldenburg Chamber of Industry and Commerce, and the Elbe-Weser Chamber of Industry and Commerce.

  • Indonesia Secures USD 60 Million Solar Plant Under JETP Neuigkeiten

    Indonesien sichert sich 60 Millionen US-Dollar für Solarkraftwerk im Rahmen von JETP

    Indonesien hat sich 60 Millionen US-Dollar an projektbezogener Finanzierung für den Bau und Betrieb eines schwimmenden Photovoltaik-Solarkraftwerks im Saguling-Stausee in West-Java gesichert. Die Finanzierung, die am Dienstag bekannt gegeben wurde, stammt von Standard Chartered, der deutschen Entwicklungsfinanzierungsgesellschaft DEG sowie Proparco aus Frankreich.

  • News Cybersecurity 2025 Neuigkeiten

    Cybersicherheit in Indonesien: Chancen nutzen und neuen Bedrohungen begegnen

    Indonesiens digitale Wirtschaft wächst rasant, doch Cyberbedrohungen nehmen zu. Der Einsatz von GenAI bringt Innovation und Wachstum, verursacht aber zugleich komplexe Sicherheitslücken. Dringende Maßnahmen sind nötig, um die digitale Infrastruktur des Landes zu schützen.

Suchen Sie etwas Anderes?

In our information centre, you can find the latest news, downloads, videos, podcasts...

Zum Info Hub