ProRecognition - Beratung zur Berufsanerkennung

Im Fokus unseres Beratungsangebots für indonesische Fachkräfte steht die Anerkennung erworbener Qualifikationen im Hinblick auf eine mögliche Arbeitsaufnahme in Deutschland.

Deutschland sucht Fachkräfte aus dem Ausland 

Deutschland sieht sich mit einem Mangel an Fachkräften konfrontiert. Die Zahl der unbesetzten Stellen steigt seit Jahren. 2023 konnten mehr als 700.000 offene Stellen nicht besetzt werden. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, verfolgt die deutsche Bundesregierung das Ziel pro Jahr 400.000 Fachkräfte aus dem Ausland für eine Arbeitsaufnahme in Deutschland zu gewinnen. Durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz wurde die geregelte Zuwanderung stark vereinfacht. Anstellungsmöglichkeiten bestehen sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungssektor. 

Grundsätzlich sind vom Fachkräftemangel alle Bereiche der deutschen Wirtschaft betroffen. Eine Auswahl der wichtigsten Berufsfelder: 

  • Automobilsektor 
  • Gesundheitswesen (Alten- und Krankenpflege) 
  • Handwerk (u. a. Bausektor, Elektroinstallation, Lebensmittelproduktion) 
  • Hotel- und Gastgewerbe 
  • Informationstechnologie (IT) 
  • Logistik (u.a. Lagerhaltung und Transport) 
  • Maschinen- und Anlagenbau 
  • Programmierung und Softwareentwicklung 
  • Sozialarbeit und Kinderbetreuung 

Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen  

ProRecognition ist ein Projekt zur Anerkennungsberatung im Ausland. Das Beratungsangebot richtet sich an Personen mit staatlich anerkannten akademischen oder beruflichen Abschlüssen, die an einer Arbeitsaufnahme in Deutschland interessiert sind. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der DIHK Service GmbH koordiniert. ProRecognition ist 2015 gestartet und wird seit 2024 auch in Zusammenarbeit mit der AHK Indonesien implementiert. 

Primäre Aufgabe des Projektes ist es, ausländische Fachkräfte dabei zu unterstützen, ihre Qualifikationen für eine Arbeitsaufnahme in Deutschland anerkennen zu lassen. Nach erfolgreicher Anerkennung ist der ausländische Abschluss dem deutschen Äquivalent gleichgestellt. Für reglementierte Berufe ist die Anerkennung verpflichtend. Bei nicht reglementierten Berufen ist eine Arbeitsaufnahme grundsätzlich auch ohne vorherige Anerkennung möglich. Nichtdestotrotz ist die Anerkennung des ausländischen Abschlusses zu empfehlen. Die Gleichstellung mit dem deutschen Abschluss ermöglicht es potenziellen Arbeitgebern, ausländische Abschlüsse zu vergleichen und qualitativ einordnen zu können. Das wiederum erleichtert der ausländischen Fachkraft die Arbeitsaufnahme in Deutschland. Weiterhin kann eine vorherige Anerkennung der Qualifikationen auch für nicht regulierte Berufe eine Voraussetzung für den Erhalt eines Visums für Deutschland sein. 

Unser Ziel ist es, Ihnen einen erfolgreichen Start in Deutschland zu ermöglichen. Daher werden Fachkräfte im Rahmen von ProRecognition beim Spracherwerb, der Migrationsvorbereitung, der Visaantragstellung und der Jobsuche begleitet. 

ProRecognition in Zahlen

Gute Gründe für einen Anerkennungsantrag

  • Eine erfolgreiche Anerkennung macht die Arbeitsaufnahme in nicht reglementierten Berufen einfacher 
  • Bestätigt die Gleichwertigkeit des erlangten Abschlusses mit dem deutschen Abschluss 
  • Vereinfacht die qualitative Einschätzung des Abschlusses für den Arbeitgeber 
  • Bessere Karrieremöglichkeiten in Deutschland 
  • Möglichkeit zur Teilnahme an darauf aufbauenden Weiterbildungsmaßnahmen 
  • Schnellerer Zugang zu einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung und damit vereinfachter Familiennachzug 

Unsere Unterstützung:

  1. Unsere Unterstützung beginnt, sobald Sie uns per E-Mail oder Anmeldeformular kontaktieren.  
  2. Unsere Beratung steht Ihnen gebührenfrei zur Verfügung, entweder online oder vor Ort. In dieser Phase begleiten wir Sie durch den Prozess der Anerkennung Ihrer Abschlüsse und bewerten Ihre Erfolgsaussichten unter Berücksichtigung der relevanten Einwanderungsgesetze.  
  3. Wir begleiten Sie bei allen notwendigen Schritten zur Anerkennung Ihrer akademischen und/oder beruflichen Qualifikationen. 
  4. Nach erfolgreichem Abschluss des Anerkennungsprozesses unterstützen wir Sie bei der Suche nach interessanten Arbeitsangeboten in Deutschland. Durch die vorangegangene Anerkennung können Sie auf die Gleichwertigkeit Ihrer Qualifikationen verweisen. 
  5. Sobald Sie eine Arbeitsstelle gefunden haben, unterstützen wir Sie bei den notwendigen Vorbereitungen für Ihre Ausreise nach Deutschland (u. a. Visum). 
  6. Auch nach erfolgreicher Einreise und Arbeitsaufnahme in Deutschland stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung. 

Bitte beachten Sie, dass wir eine Beratungsstelle sind und nicht die offizielle Stelle für die Anerkennung der jeweiligen Abschlüsse. Die eigentliche Anerkennungsentscheidung liegt außerhalb unserer Zuständigkeit. 

Interesse geweckt? Sehr gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Beratungstermin ab.

Bitte füllen Sie dazu das folgende Formular aus:

Kontaktformular

Oder kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: prorecognition(at)ekonid.id