Präsident Prabowo Subianto hat am 9. September sein Kabinett umgebildet und fünf Minister ausgetauscht, darunter Finanzministerin Sri Mulyani Indrawati. Ihren Posten übernimmt nun Purbaya Yudhi Sadewa, Vorsitzender der indonesischen Einlagensicherung (LPS).
Weitere von der Umbildung betroffene Regierungsmitglieder waren Jugend- und Sportminister Dito Ariotedjo, Kooperationsminister Budi Arie sowie der Minister für den Schutz indonesischer Arbeitsmigranten (P2MI), Abdul Kadir Karding. Auch im Amt des Koordinierungsministers für Politik, Recht und Sicherheit kam es zu einem Führungswechsel.
Die Märkte reagierten negativ auf die Nachricht. Die Rupiah eröffnete am Morgen des 9. September schwächer und notierte bei 16.499 IDR pro US-Dollar – ein Rückgang um 189,6 Punkte oder 1,16 % gegenüber dem Vortagsschluss, wie aus Bloomberg-Daten hervorgeht.
Analysten führten den Kursrückgang vor allem auf die Entlassung von Sri Mulyani zurück, die sowohl im In- als auch im Ausland hohes Ansehen genießt. Lukman Leong, Analyst bei Doo Financial Futures, prognostizierte den Wechselkurs der Rupiah heute zwischen 16.350 und 16.500 pro US-Dollar. „Der Austausch von Finanzministerin Sri Mulyani wird vom Markt negativ aufgenommen“, sagte er.
Fikri C. Permana, Senior-Ökonom bei KB Valbury Sekuritas, machte eine ähnliche Prognose und schätzte die Rupiah bei rund 16.330 pro US-Dollar. Er wies darauf hin, dass der Ausverkauf sowohl am Aktienmarkt als auch bei Staatsanleihen am Vortag in den letzten 30 Handelsminuten an Intensität zunahm, nachdem die Absetzung von Sri Mulyani bestätigt worden war.
Auch Währungsforscher Ibrahim Assuaibi sagte eine Abschwächung der Rupiah im Bereich von 16.300–16.350 voraus. Er betonte jedoch, dass die Abwertung wahrscheinlich begrenzt bleiben werde. „Der Präsident hat das Vorrecht, sein Kabinett umzubilden. Die Auswirkungen auf die Rupiah werden nicht gravierend sein, auch wenn die Reaktion nachvollziehbarerweise negativ ausfällt“, so Ibrahim.
Originalartikel hier