Logo der Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer

Investitionen in Deutschland

Entdecken Sie die besten Investitionsmöglichkeiten in Deutschland. Erkunden Sie wichtige Branchen wie Gesundheitswesen, industrielle Produktion, Umwelttechnologie, Mobilität und andere in verschiedenen Regionen Deutschlands, wo Innovation und fortschrittliche Technologien das nachhaltige Wachstum der Industrie vorantreiben. Erhalten Sie Einblicke in die Wirtschaftskraft Deutschlands, seine regionalen Stärken und seinen strategischen Zugang zum EU-Markt.

Invest in Germany Cover Picture

Deutschland auf einen Blick

Deutschland verbindet eine starke industrielle Basis mit technologischer Innovation und langfristiger wirtschaftlicher Stabilität. 

 

Als größte Volkswirtschaft der EU bietet sie Investoren ein ausgewogenes Umfeld mit Chancen, Zuverlässigkeit und Zugang zu globalen Märkten. 

Wesentliche Kennzahlen

  • 3,4 Millionen Unternehmen

    Im Jahr 2024

  • 99,2% der Unternehmen

    sind KMU

  • 84,4 Millionen Einwohner

    Stand: 2024

  • 357.581 Fläche (km²)

    Stand: 2024

  • 4.305 Milliarden BIP (EUR)

    Im Jahr 2024

  • 10,02 Billionen Gesamtumsatz aller Unternehmen (EUR)

    Im Jahr 2023

Deutschlands strategische Lage

Deutschland liegt im Herzen Europas und dient als bedeutendes Zentrum für Handel, Wirtschaft und Reisen. Durch seine zentrale Lage sind über die Hälfte der EU-Bevölkerung in einem Umkreis von 500 Kilometern erreichbar. Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 besteht die Bundesrepublik aus 16 Bundesländern. Mit einer erstklassigen Infrastruktur und einer starken Exportwirtschaft bietet Deutschland einen nahtlosen Zugang zu den wichtigsten europäischen Zielen – die meisten sind innerhalb von drei Flugstunden oder eines Tages mit dem Auto erreichbar.

German Federal States Map

Deutschlands Wettbewerbsvorteile für Investoren

Die wirtschaftliche Stärke Deutschlands basiert auf einer erstklassigen Infrastruktur, leistungsfähigen Logistiksystemen und einer Innovationskultur, die industrielle Exzellenz fördert. 

Hervorragende Verkehrsinfrastruktur 

Deutschland belegt weltweit den 3. Platz in der Logistikleistung (Weltbank 2023) und ist bekannt für: 

  • Hochwertige Infrastruktur 
  • Effiziente Zollabwicklung 
  • Fortschrittliche Sendungsverfolgungssysteme 
  • Zuverlässige und termingerechte Lieferungen 
Weltklasse-Netzwerkinfrastruktur 
  • Europas zweitgrößter Containerhafen (Hamburg) 
  • Größtes Containerterminal (Bremerhaven) 
  • Über 250 Binnenhäfen 
  • 21 internationale Flughäfen 
  • 39.900 km Eisenbahnnetz – eines der dichtesten in Europa 
 Innovatives Cluster-Umfeld 

Regionale F&E-Cluster vernetzen Unternehmen mit Forschungseinrichtungen, um Ideen in marktreife Lösungen zu überführen. Unterstützt durch das BMWK-Programm „go-cluster“ erhalten diese Netzwerke gezielte Förderungen zur Stärkung von: 

  • Innovationsmanagement 
  • Forschungskooperationen 
  • Technologieentwicklung

Investieren, wo Innovation auf Industrie trifft

Die deutsche Wirtschaftslandschaft bietet vielfältige Investitionsmöglichkeiten in etablierten und aufstrebenden Branchen. Sieben Schlüsselsektoren verdeutlichen die wirtschaftlichen Stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. 

Gesundheitswirtschaft 
  • Größter Gesundheits- und Life-Sciences-Markt Europas 
  • Jährliche Wachstumsrate: ca. 4,5 % (CAGR 2019–2023) 
  • Getrieben durch die Nachfrage nach stationärer Versorgung, digitaler Gesundheit und öffentlichen Investitionen
Energiewirtschaft
  • Vorreiter der europäischen Energiewende
  • Fokus auf erneuerbare Energien, Netzmodernisierung und Energieeffizienz 
  • Rund 276.000 Beschäftigte im Bereich erneuerbare Energien (2023)
Umwelttechnologien
  • Weltweit führend bei nachhaltiger Wasser-, Abfall- und Bautechnologie 
  • Unternehmensfreundliche Umweltpolitik 
  • Starke Innovationskraft in Kreislaufwirtschaft und grüner Industrie
Industrielle Produktion
  • Maßstab für Präzisionsfertigung und Materialforschung 
  • Stärken in Automatisierung, Robotik und intelligenten Produktionssystemen
Mobilität
  • Europas führender Standort für Automobil- und Mobilitätslösungen 
  • Vollständige Wertschöpfungskette und exzellente F&E-Infrastruktur 
  • Fokus auf Elektromobilität und nachhaltigen Transport
Digitale Wirtschaft 
  • Schnell wachsendes Ökosystem für IKT und Softwareentwicklung 
  • Hohe Investitionen in KI, Automatisierung und Cybersicherheit 
  • Wachsende Nachfrage nach digitalen Lösungen in allen Branchen
Logistik
  • Zentrale Drehscheibe für den europäischen und globalen Handel 
  • Investitionen in intelligente Logistik und digitalisierte Lieferketten 
  • Enge Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor

Visa- und Einreiseinformationen 

Indonesische Unternehmen, die eine Expansion in den deutschen Markt anstreben, können zunächst Geschäftsmöglichkeiten erkunden und lokale Partnerschaften aufbauen. Dieser Abschnitt bietet praktische Informationen, um die Schritte und Anforderungen für Geschäftstätigkeiten in Deutschland besser zu verstehen. Erfahren Sie, wie Sie die ersten Schritte unternehmen können, um Ihre Präsenz in der größten Volkswirtschaft Europas aufzubauen. 

Indonesian businesses looking to expand into the German market can start by exploring opportunities and building local partnerships. This section provides practical information to help you understand the steps and requirements for doing business in Germany. Discover how you can take the first steps toward establishing your presence in Europe’s largest economy.

Kurzaufenthalt zur Unternehmensgründung in Deutschland 
  • Ein Schengen-Visum ermöglicht kurzfristige Aufenthalte (bis zu 90 Tage) für geschäftliche Zwecke wie Unternehmensgründung oder administrative Vorbereitung. 
  • Wird häufig für erste Marktbesuche, Geschäftstreffen oder Firmenregistrierungen genutzt. 
  • Längere Aufenthalte oder die operative Unternehmensführung erfordern eine Aufenthaltserlaubnis.