Logo der Deutsch-Indonesische Industrie- und Handelskammer

Präsident Prabowo eröffnet Südostasiens größte petrochemische Anlage in Cilegon

  • News

Präsident Prabowo Subianto hat am Donnerstag, dem 6. November, offiziell die Inbetriebnahme des Petrochemiekomplexes von PT Lotte Chemical Indonesia (LCI) in Cilegon, Provinz Banten, eröffnet.

News President Prabowo Inaugurates Southeast Asia’s Largest Petrochemical Plant in Cilegon

Präsident Prabowo Subianto hat am Donnerstag, dem 6. November, offiziell die Inbetriebnahme des Petrochemiekomplexes von PT Lotte Chemical Indonesia (LCI) in Cilegon, Provinz Banten, eröffnet. 

 

Das Projekt, mit einem Investitionsvolumen von 3,9 Milliarden US-Dollar oder rund 65,1 Billionen Rupiah, gilt als die größte petrochemische Anlage in Südostasien. Zugleich ist es der erste Naphtha-Cracker-Komplex, der in den vergangenen 30 Jahren in Indonesien errichtet wurde. 

 

Prabowo bezeichnete die Eröffnung als einen bedeutenden Meilenstein für Indonesien. Er rief alle Beteiligten dazu auf, sicherzustellen, dass die Anlage konkreten Nutzen für die Bevölkerung und die nationale Industrie bringt. 

 

„Heute bin ich stolz – das ist die Hauptbotschaft, die ich übermitteln möchte. Sie bringen uns Vorteile, und wir müssen sie aufrichtig willkommen heißen und schützen, ohne Einmischung“, sagte Prabowo in seiner Rede, die über den YouTube-Kanal des Präsidialsekretariats übertragen wurde. 

 

Der Präsident forderte die Bevölkerung und andere Interessengruppen auf, Investitionen offen und wohlwollend zu begegnen und die Betriebstätigkeit nicht zu stören. Durch solche Zusammenarbeit könne Indonesien seine industrielle und wirtschaftliche Entwicklung beschleunigen. 

 

„Eine Nation, die offen ist und gute Beziehungen zu allen pflegt, wird sich rasch in Richtung Wohlstand bewegen“, fügte Prabowo hinzu. 

 

Bei voller Auslastung soll die Anlage Erdöl- und Erdgasprodukte im Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar pro Jahr herstellen. Davon sollen etwa 1,4 Milliarden US-Dollar als Importsubstitution dienen, während 600 Millionen US-Dollar die Exporteinnahmen des Landes steigern sollen. LCI wird 70 Prozent des Inlandsmarktes bedienen und 30 Prozent exportieren. 

 

Die Anlage verarbeitet 3,2 Millionen Tonnen Naphtha pro Jahr, mit einem LPG-Anteil von 0 bis 50 Prozent. Aus den Rohstoffen werden verschiedene Vor- und Folgeprodukte hergestellt. 

 

Zu den Vorprodukten gehören jährlich 1 Million Tonnen Ethylen, 520.000 Tonnen Propylen, 320.000 Tonnen gemischtes C4, 675.000 Tonnen Pyrolyse-Benzin, 26.000 Tonnen Pyrolyse-Heizöl und 45.000 Tonnen Wasserstoff. 

 

Darüber hinaus produziert die Anlage jährlich 250.000 Tonnen hochdichtes Polyethylen, 200.000 Tonnen lineares Polyethylen niedriger Dichte, 350.000 Tonnen Polypropylen, 140.000 Tonnen Butadien, 180.000 Tonnen Raffinat sowie 400.000 Tonnen Benzol, Toluol und Xylol. 

 

Diese Produkte dienen als Rohstoffe für zahlreiche Alltagsgüter, darunter Plastikflaschen, Kabel, Stoßstangen, medizinische Geräte, Reifen und synthetischer Kautschuk. Abgeleitete Produkte werden zudem in der Herstellung von Insektiziden und Farben verwendet. 

 

Der Vorsitzende von PT Lotte Chemical Indonesia, Shin Dong-Bin, erklärte, dass das Projekt mit einer Grundsteinlegung im Jahr 2016 begonnen habe. Ziel sei es gewesen, Indonesien zu einem globalen Petrochemiezentrum zu entwickeln und zugleich die Beziehungen zwischen Indonesien und Südkorea zu vertiefen. 

 

„Nach fast einem Jahrzehnt harter Arbeit sind wir stolz, diese Vision nun verwirklicht zu sehen“, sagte Shin bei der Veranstaltung. 

 

Präsident Prabowo wurde von Koordinierungsminister für Wirtschaft Airlangga Hartarto, Energieminister Bahlil Lahadalia sowie Investitions- und Industrie­minister Rosan Roeslani begleitet. 

 

Originalartikel hier

In den Kategorien:

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub