Der Koordinierungsminister für Wirtschaftsangelegenheiten, Airlangga Hartarto, erklärte, dass die indonesische Wirtschaft trotz einer Woche landesweiter Proteste, die zwischen dem 28. und 31. August in mehreren Städten gewaltsam eskalierten, weiterhin fundamental stark sei.
Bei der Pressekonferenz zur Stabilität des indonesischen Kapitalmarktes an der Börse Indonesiens (IDX) in Jakarta am Montag, den 1. September, sagte Hartarto, die Devisenreserven hätten im Juli 2025 bei 152 Milliarden USD gelegen – gestützt durch ein stabiles Bankensystem sowie eine wirksame Koordination von Fiskal-, Geld- und Realwirtschaftspolitik.
„Mit solch soliden Fundamentaldaten wird kurzfristige Volatilität unseren positiven wirtschaftlichen Kurs nicht verändern. Das Ziel, ein Wachstum von über 5 % zu halten, bleibt realistisch und erreichbar“, sagte er an der IDX.
Hartarto sprach zudem sein Beileid an die Opfer und deren Familien aus, nachdem es in verschiedenen Regionen zu Todesfällen gekommen war. Präsident Prabowo Subianto wies die indonesischen Streitkräfte (TNI) und die Nationalpolizei (Polri) an, die nationale Stabilität zu sichern und die Bevölkerung zu schützen. Der öffentliche Nahverkehr in Jakarta, darunter MRT, TransJakarta-Busse und die Pendlerbahn, hat nach Schäden an der Infrastruktur während der Unruhen den Normalbetrieb wieder aufgenommen.
Zur Untermauerung der Widerstandsfähigkeit wurden wirtschaftliche Kennzahlen genannt. Das Wirtschaftswachstum Indonesiens betrug im zweiten Quartal 2025 im Jahresvergleich 5,12 %. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe stieg im August nach vier Monaten der Kontraktion auf 51,5 Punkte. „Dies wird durch den Anstieg von Produktion und neuer Nachfrage gestützt“, so Hartarto an der IDX.
Auch der indonesische Leitindex (IHSG) verzeichnete in der Woche vor den Protesten Gewinne. Am 25. August schloss der Index bei 7.926 Punkten, ein Plus von 0,87 %. Am 28. August stieg er um 0,2 % auf 7.942 Punkte, bevor er am 29. August während der Demonstrationen um 1,53 % auf 7.830 Punkte fiel. Die Rupiah blieb am 29. August mit 16.490 IDR pro USD stabil. Die Inflation lag im August bei 2,31 % jährlich, während das Statistikamt (BPS) für Juli 2025 einen Handelsüberschuss von 4,17 Milliarden USD meldete.
IDX-Präsident Iman Rachman erklärte, dass die Fundamentaldaten des Aktienmarktes trotz der Bedenken von Investoren stark bleiben. „Die Marktbedingungen werden von zwei Faktoren beeinflusst: Fundamentaldaten und Anlegerwahrnehmung. Unsere Mitgliedszahlen wachsen, die Fundamentaldaten sind also gut. Was sich derzeit verändert, ist die Wahrnehmung der ausländischen Investoren“, sagte er. Der IDX-Composite fiel zwar zu Wochenbeginn um 3,5 %, erreichte jedoch zuvor ein Rekordhoch von 8.022 Punkten.
Hartarto betonte, die Regierung werde den engen Dialog mit Unternehmen und Investoren fortsetzen. „Wir alle haben eine moralische Verantwortung, die Wirtschaft am Laufen zu halten, damit Arbeitsplätze und das Wohlergehen der Bevölkerung gesichert bleiben. Die Öffentlichkeit sollte sich zudem nicht von unverantwortlichen Informationen provozieren lassen“, sagte er laut Tempo.
Unterdessen erklärte Bhima Yudhistira, Direktor des Center of Economic and Law Studies (Celios), die Gewalt bei den Protesten habe bereits Auswirkungen auf die Kapitalflüsse gehabt. Der Nettowert der Verkäufe ausländischer Investoren habe am Montag 1,12 Billionen IDR erreicht. „Die Auswirkungen sind natürlich auch auf das Wirtschaftswachstum spürbar, da ausländische Investitionen eine bedeutende Rolle spielen und doppelt auf die Schaffung von Arbeitsplätzen wirken“, sagte Bhima laut Tempo.
Originalartikel hier